Liebe Schützenfamilie, liebe Festgäste,
wir laden euch herzlich zum diesjährigen Vogelzug und Vogelschießen ein – dem bedeutendsten
gesellschaftlichen Ereignis unserer Schützengesellschaft mit einer langen Tradition.
Tradition wurzelt in der Vergangenheit aber wirkt in die Zukunft. Sie verbindet Generationen und erinnert
uns daran, was es heißt, Teil der Gemeinschaft zu sein. Das Vogelschießen ist mehr als nur der
Wettkampf um die Königswürde – es ist ein Fest des Miteinanders, ein Tag des Feierns und des
Austauschs.
Wir wünschen uns, dass wir viele Teilnehmer bei allen Programmpunkten dabei haben – denn genau das
macht unser Vogelschießen besonders. Auch in diesem Jahr haben sich viele mit Herzblut in die
Vorbereitungen eingebracht, um ein unvergessliches Erlebnis für uns alle zu schaffen.
Samstag, 28. Juni 2025
09:30 Uhr: Frühschoppen im Altstädter Schießhaus am Berg.
11:00 Uhr: Aufstellung Vogelzug.
11:15 Uhr: Start Vogelzug am Altstätter Schießhaus. Der Zug führt uns zum Rathausplatz – dort erhalten
alle Teilnehmer einen Gutschein für ein Essen und ein Getränk. Von dort werden wir per Bus zum
Waldschießhaus gefahren, wo unsere Böllerschützen uns feierlich empfangen.
14:00 Uhr: Unsere amtierenden Vogelkönige Uwe Greißinger, Katharina Kraft und Sofie Schardt
eröffnen das Vogelschießen mit dem traditionellen Beschuss der Vogel-Kronen. Alle Mitglieder sind
eingeladen, auf die Teile der Vögel zu schießen. Für Teilnehmer, die nicht am Zug teilgenommen haben,
wird eine Schießeinlage von 20,00 € erhoben.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, wieder drei Vögel anbieten zu können: Einen Kindervogel
(Luftgewehr) – ab 10 Jahren, einen Jungvogel (Kleinkaliber) – ab 16 Jahren und den Altvogel (Kleinkaliber) –
ab 21 Jahren. Damit können auch unsere jüngsten Mitglieder aktiv an diesem schönen Brauch teilhaben.
Zusätzlich wird es dieses Jahr erstmalig – nach dem Kaiserschießen – ein Bürgerschießen geben, mittels
Luftgewehr auf 15 Meter und einem Papiervogel als Ziel. Wir freuen uns deshalb besonders, wenn Familie
und Freunde mitgebracht werden und das Bürgerschießen rege angenommen wird.
17:00 Uhr: Preisverleihung des Bürgerschießens
Während des gesamten Vogelschießens ist für das leibliche Wohl gesorgt – begleitet von gemütlicher
Hintergrundmusik in unserem Biergarten, der zum geselligen Beisammensein einlädt.
Sonntag, 29. Juni 2025
10:30 Uhr: Frühschoppen mit Gartenkonzert des Musikvereins Kirchehrenbach auf unserer Terrasse.
11:00 Uhr: Inthronisation unserer neuen Majestäten – mit feierlicher Preisverleihung und Übergabe der
geschossenen Vogelteile.
Lasst uns gemeinsam diese Tradition weiterführen und bleibende Erinnerungen schaffen. In diesem
Sinne freuen wir uns, alle Mitglieder mit Familien und Freunden, bei dieser Veranstaltung begrüßen zu
dürfen.
Uwe Schneider
Oberschützenmeister
Weitere Informationen zum Vogelschießen 2025 ist hier zu finden.